Abstandshalter Seitenkopf

Zwei Personen schauen auf einen Laptop mit zwei Studenten im Bildschirm

Kontaktbeschränkungen
70 Prozent der suchenden Firmen stellen trotzen ein

Die Unternehmen in Deutschland rekrutieren auch in der Corona-Phase aktiv Personal. So haben 70 Prozent der suchenden Firmen seit Beginn der Kontaktbeschränkungen neue Mitarbeiter eingestellt. Weitere 14 Prozent wollen dies in den nächsten Wochen tun. Vier von fünf Arbeitgebern führten Bewerbungsgespräche am Telefon, über Videocalls und per Chat durch. Zu diesen Ergebnissen kommt die jüngste Online-Umfrage von index Research unter 515 Geschäftsführern und Personalverantwortlichen vom 12. bis 20. Mai. Die Zusammenfassung der Studienergebnisse kann hier kostenfrei bestellt werden.

Lediglich 16 Prozent der suchenden Unternehmen konnten während der Corona-Hochphase keine neuen Mitarbeiter einstellen. Die große Mehrheit rekrutierte trotz schwieriger Auftragslagen, Abstandsgeboten und Mund-Nasen-Etikette weiterhin Fachkräfte. Besonders hoch waren die Einstellungsquoten im Baugewerbe und Handwerk (76 Prozent), in der IT- und Internetwirtschaft sowie im Gesundheitswesen (jeweils 73 Prozent). Rund 60 Prozent der befragten Unternehmen führten Vorstellungsgespräche, selbstverständlich unter Einhaltung der Hygieneregeln, weiterhin im Office durch. Viele Firmen setzten bei der Personalauswahl auch auf Telefoninterviews (42 Prozent). Digitale Vorstellungsgespräche in Form von Videocalls (37 Prozent) waren ebenfalls beliebt. Interviews per Chat gab es kaum (3 Prozent).

Umfrage ob Firmen in der Kontaktbeschränkung Bewerber eingestellt haben

77 Prozent der befragten HR-Verantwortlichen, die in der Corona-Phase digitale Bewerbungsgespräche einsetzten, führten bereits vor den Kontaktbeschränkungen Online-Interviews durch. 64 Prozent davon meinen, dass Vorstellungsgespräche via Videocall oder Chat den Bewerbungsprozess effizienter gestalten. Zudem finden 75 Prozent digitale Bewerbungsgespräche flexibler als analoge Interviews. Und mehr als vier von fünf Befragten stimmen der Aussage, digitale Vorstellungsgespräche werden uns auch nach der Corona-Phase begleiten, voll und ganz oder weitgehend zu. Dennoch halten 57 Prozent der Unternehmen Einstellungsgespräche im Online-Format für zu unpersönlich.

„Der War for Talents geht auch in der Corona-Phase weiter. Unternehmen aller Größen sollten deshalb im gesamten Recruiting-Prozess verstärkt auf digitale Kanäle setzen. Vor allem die sozialen Medien und spezielle Recuriting-Apps bieten enormes Potenzial“, erklärt Jürgen Grenz, Geschäftsführer der index Gruppe.

Interessierte können die Zusammenfassung der Studienergebnisse zum Recruiting in der Corona-Phase hier kostenfrei bestellen.

Pressemitteilung teilen:

Abstandshalter

Schräger, grauer Hintergrund nach oben vor der Sektion

DAS KÖNNTE SIE
AUCH INTERESSIEREN

Abstandshalter

  • Stellenmarkt atmet auf

    Stellenmarkt atmet auf

    Die Lage auf dem Stellenmarkt stabilisiert sich zunehmend. Im Juli 2025 haben die Arbeitgeber bundesweit rund 1,6 Millionen Stellen ausgeschrieben.

    Lesen

  • Jede dritte Stelle kommt von Personaldienstleistern

    Jede dritte Stelle kommt von Personaldienstleistern

    Personaldienstleister sind am deutschen Arbeitsmarkt unverzichtbar. Im Q2/2025 schrieben sie bundesweit über 1,2 Millionen Stellen aus, was 34 Prozent des gesamten Stellenangebots entspricht.

    Lesen

  • Stellenangebot bricht um 10 Prozent ein

    Stellenangebot bricht um 10 Prozent ein

    Der deutsche Stellenmarkt hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich an Fahrt verloren. Bundesweit wurden 5,6 Millionen Stellen ausgeschrieben. Das waren 10 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

    Lesen