2024 wurden in Österreich rund 1 Million Stellen ausgeschrieben. Das waren sogar mehr als 2023. Am gefragtesten waren Bauarbeiter und Handwerker. Wien war die Jobhochburg.
Die schwierige wirtschaftliche Lage hinterlässt Spuren auf dem Arbeitsmarkt. 2024 wurden bundesweit rund 11,6 Millionen Stellen ausgeschrieben – Minus 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Abwärtstrend am Arbeitsmarkt hat sich zum Ende 2024 fortgesetzt. Im Dezember schrieben die Arbeitgeber bundesweit rund 1,5 Millionen Stellen aus – minus 8 Prozent gegenüber dem Vormonat.
Man mag es kaum glauben, aber es werden auch Weihnachtsmänner und Weihnachtsfrauen per Jobinserat gesucht. Das zeigt eine Analyse von Index Research. Die Nachfrage steigt seit Jahren.
Weihnachtsgeld bleibt ein Dauerbrenner unter den Benefits in Deutschland. Von Januar bis November 2024 stand es in mehr als 17 Prozent aller Stellen. Vor allem Beschäftigte in der Logistik profitieren davon.
Die schwächelnde Konjunktur macht sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar: Im November 2024 haben die Arbeitgeber bundesweit rund 1,7 Millionen Stellen ausgeschrieben – Minus 4 Prozent im Vergleich zum Oktober.
Die Beraterzunft bleibt von der Konjunkturflaute nicht verschont. Von Januar und Oktober 2024 wurden rund 282.000 Stellen für Consultants veröffentlicht – minus 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Das Stellenangebot in der Autoindustrie schrumpft dramatisch! Zwischen Januar und Oktober 2024 wurden bundesweit rund 88.100 Stellen ausgeschrieben – 28 Prozent weniger als in den ersten 10 Monaten letzten Jahres.
Im Oktober 2024 wurden bundesweit ca. 1,8 Millionen Stellen ausgeschrieben. Das entspricht in etwa dem Niveau des Vormonats. Verglichen mit Oktober 2023 ging das Jobangebot um 6 Prozent zurück.