Familiäre Atmosphäre
Immer mehr Unternehmen werben mit emotionalen Argumenten um neue Mitarbeiter
„Wir sind eine große Familie“: Mit diesem Versprechen präsentieren sich viele Unternehmen als attraktive Arbeitgeber. Immer mehr von ihnen versuchen auch, Bewerber mit einer „familiären Arbeitsatmosphäre“ und einem „kollegialen Betriebsklima“ von sich zu überzeugen. Im ersten Halbjahr 2025 standen diese und sinnverwandte Formulierungen in fast 159.000 Stellenangeboten von mehr als 35.000 Arbeitgebern. Prozentual am häufigsten tauchten sie in Inseraten für Gesundheits- und Pflegepersonal auf (3,7 Prozent aller Stellen). Das geht aus der jüngsten Stellenmarkt-Analyse der Berliner Personalmarktforschung Index Research hervor.
In Zeiten des Fachkräftemangels setzen immer mehr Arbeitgeber auf emotionale Anreize. So kamen Begriffe wie „familiäre Arbeitsatmosphäre” im ersten Halbjahr 2025 in fast 2,5 Prozent aller Stellenangebote vor. In den ersten sechs Monaten der Jahre 2024 und 2023 lag der Anteil noch bei jeweils etwa 2,1 Prozent. Zum Vergleich: Zwischen Januar und Juni 2019 waren es noch 1,3 Prozent.

Gesundheitswesen gibt sich besonders „menschlich“
Mit Blick auf die einzelnen Berufsgruppen verspricht das Gesundheitswesen am häufigsten eine familiäre Arbeitsatmosphäre: Rund 3,7 Prozent der Stellenangebote für Ärzte und Pflegekräfte betonten diesen Aspekt. Dicht dahinter folgten Positionen im Hotel- und Gastgewerbe mit fast 3,5 Prozent sowie Rechts- und Steuerexperten mit nahezu 3,1 Prozent. Am seltensten nannten Arbeitgeber die Begriffe in Stellen für Manager, Consultants und IT-Fachkräfte. Hier lag der Anteil bei jeweils rund 1,7 Prozent.
Einschätzung von Index-CEO Jürgen Grenz
„Ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander sollte in jedem Unternehmen selbstverständlich sein. Dass eine ‚familiäre Atmosphäre‘ in Stellenanzeigen dennoch kaum erwähnt wird, ist nachvollziehbar. Denn in Familien herrschen andere Regeln als in Unternehmen, die individuelle Leistung hat dort eine völlig andere Bedeutung.“
Methodik der Stellenmarkt-Auswertung
Für die Analyse wertete die Berliner Personalmarktforschung Index Research Stellenangebote in Index Anzeigendaten, der größten Stellenanzeigen-Datenbank Europas, aus. Die Quellenbasis umfasste 196 Printmedien, 311 Online-Jobbörsen, das Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit sowie rund 900.000 Firmenwebsites. Untersucht wurde, wie oft die folgenden Begriffe im Anzeigentext vorkamen: „familiäre Atmosphäre“, „familiäres Betriebsklima“, „kollegiales Betriebsklima“, „freundliches Arbeitsumfeld“, „freundliche Arbeitsatmosphäre“, „freundschaftliches Miteinander“ und „wertschätzendes Arbeitsumfeld“.