Abstandshalter Seitenkopf

Junge Entwicklerin arbeitet im modernen Büro am Code; Monitor und Laptop mit Programmzeilen

IT-Sicherheit
Deutschland hat im dritten Quartal mehr Cybersecurity-Experten gesucht

Weltweit nehmen Cyberangriffe zu, auch Deutschland bleibt davon nicht verschont. Fast jedes Unternehmen war schon einmal von einem IT-Sicherheitsvorfall betroffen. Eine Konsequenz daraus ist die steigende Nachfrage nach Cybersecurity-Experten. Im Q3/2025 schrieben Unternehmen und Behörden deutschlandweit fast 8.500 Stellen für die IT-Sicherheit aus – ein Plus von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Personaldienstleister veröffentlichten im dritten Quartal dieses Jahres die meisten Jobangebote für IT-Sicherheitsexperten. Am gefragtesten waren Kompetenzen im BSI-Grundschutz. Das geht aus der jüngsten Stellenmarkt-Analyse der Berliner Personalmarktforschung Index Research hervor. Quellenbasis war Index Anzeigendaten, die größte Stellenanzeigen-Datenbank Europas. Ausgewertet wurden Jobangebote mit IT-Sicherheit, IT-Security, Cybersecurity und Cybersicherheit im Stellentitel.

Die Nachfrage nach Experten für Cybersecurity entwickelt sich entgegen dem Abwärtstrend am Stellenmarkt. Im dritten Quartal dieses Jahres gab es deutschlandweit fast 8.500 offene Stellen für sie. Das waren 3 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Am Gesamtstellenmarkt ging das Stellenangebot im Vergleichszeitraum dagegen um 10,5 Prozent zurück.

„Dass immer mehr Cybersecurity-Experten gesucht werden, zeigt, dass Unternehmen IT-Risiken ernst nehmen und proaktiv gegensteuern“, betont Index-CEO Jürgen Grenz.

Welche Profile suchen Unternehmen für ihre IT-Sicherheit?

Gesucht werden vor allem hochqualifizierte Informatiker. Mit großem Abstand richteten sich die meisten Stellen in der IT-Sicherheit an akademisch ausgebildete Fachkräfte (knapp 3.900 Stellen). Weit dahinter folgten Fachkräfte mit Berufsausbildung (rund 2.000 Stellen).

Welche Skills werden von Cybersecurity-Experten verlangt?

Die Analyse der Anforderungsprofile in Stellenausschreibungen zeigt: Am häufigsten nannten Arbeitgeber im dritten Quartal dieses Jahres Kenntnisse im BSI-Grundschutz (in 777 Stellen). Ebenfalls stark gefragt waren Erfahrungen im Umgang mit Linux (in 654 Stellen) und Siemens-Automatisierungstechnologien (in 439 Stellen).

Wer sucht die meisten IT-Sicherheitsexperten?

Die meisten Stellenangebote wurden von Personaldienstleistern im Auftrag von Unternehmen geschaltet. Die Spitzenreiter waren Tech Staff Solutions mit 238 Stellen, Vesterling mit 210 Stellen und Franklin Fitch mit 164 Stellen.

„Das unterstreicht die strategische Bedeutung von Cybersecurity-Spezialisten. Denn Unternehmen beauftragen Headhunter vor allem dann, wenn es um Schlüsselpositionen und schwer zu findende Fachkräfte geht“, erklärt Jürgen Grenz.

Pressemitteilung teilen:

Abstandshalter

Schräger, grauer Hintergrund nach oben vor der Sektion

DAS KÖNNTE SIE
AUCH INTERESSIEREN

Abstandshalter

  • Deutschland sucht mehr Cybersecurity-Experten

    Deutschland sucht mehr Cybersecurity-Experten

    Im Q3/2025 wurden bundesweit fast 8.500 Stellen in der IT-Sicherheit ausgeschrieben. Personaldienstleister veröffentlichten die meisten Jobs für Cybersecurity-Experten.

    Lesen

  • Q3/2025: Fast jede dritte Stelle kommt von PDL

    Q3/2025: Fast jede dritte Stelle kommt von PDL

    Im dritten Quartal 2025 wurden bundesweit rund 3,6 Millionen Stellen ausgeschrieben, davon stammen 31 Prozent von PDL. Sie veröffentlichten jedoch weniger Positionen als im Q3/2024.

    Lesen

  • Stellenmarkt leicht im Aufwind

    Stellenmarkt leicht im Aufwind

    Die angespannte Lage des deutschen Stellenmarkts hat sich im September 2025 etwas aufgelockert. Das Jobangebot ist im Vergleich zum Vormonat um 6 Prozent auf rund 1,5 Millionen Stellen angestiegen.

    Lesen