Abstandshalter Seitenkopf

Frau sitzt vor aufgeklapptem Laptop

Home Office-Jobs in Berlin
Berliner Unternehmen bieten 110.000 neue Jobs mit diesem Benefit

2022 schrieben Berliner Unternehmen fast 110.000 Stellen mit einer Home Office-Option aus. Rund ein Drittel dieser Stellenangebote – über 21.000 Positionen – richteten sich an Informatiker. Hierarchieübergreifend gab es die meisten Remote-Jobs für Fachkräfte mit akademischer Bildung (fast 34.000 Stellen) und Arbeitskräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung (nahezu 22.000 Stellen). Das sind die zentralen Ergebnisse der jüngsten Stellenmarkt-Auswertung der Berliner Employer Branding Beratung Index. Die Personalmarkt-Experten werteten die 2022 in Berlin öffentlich ausgeschriebenen Stellenangebote aus. Quellenbasis waren über 804.000 Stellen, die in Print-Medien, auf Online-Jobbörsen, Firmenwebsites und dem Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit geschaltet wurden.

Home Office ist in einigen Bereichen mittlerweile fast ein Standard. Viele Arbeitnehmer möchten mindestens zwei bis drei Tagen pro Woche in den eigenen vier Wänden arbeiten. Jobs mit 100 Prozent Präsenzpflicht kommen zumindest für viele Büroarbeitskräfte nicht mehr infrage. Das haben auch die Arbeitgeber erkannt und weisen in ihren Stellenanzeigen bewusst auf die Möglichkeit hin, von zu Hause aus arbeiten zu können.

Home Office steht bei Bürojobs hoch im Kurs

2022 gab es in Berlin fast 110.000 Stellenangebote mit einer Option auf Home Office, Remote Work und Mobile Work – das sind rund 12 Prozent der öffentlich ausgeschriebenen Stellen in der Hauptstadt. Informatiker konnten sich im letzten Jahr auf die meisten Jobs mit diesen Benefits bewerben (über 21.000 Positionen), gefolgt von Vertrieblern (fast 16.000 Positionen) und Projektmanagern (mehr als 13.000 Positionen).

Gut ausgebildete Fachkräfte können am häufigsten ins Home Office

Die mit großem Abstand meisten Remote-Jobs richteten sich 2022 an gut qualifiziertes Personal: Fachkräfte mit akademischer Bildung (fast 34.000 Stellen), Arbeitskräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung (nahezu 22.000 Stellen) und Projektleiter (über 18.000 Stellen). Ihren Nachwuchs wollen Arbeitgeber dagegen lieber direkt in der Firma anlernen, so stand im letzten Jahr nur in lediglich 1.100 Azubi-Stellen die Option auf Home Office offen.

Möglichkeiten zum Home Office in anderen Großstädten

Im Metropolenvergleich liegt Köln mit fast 17 Prozent an Jobangeboten mit der Möglichkeit zum Home Office an der Spitze. Auch in München (über 16 Prozent) und Hamburg (mehr als 14 Prozent) warben Arbeitgeber häufiger diesem Benefit in Stellenanzeigen als in Berlin (rund 12 Prozent).

„Unsere Mitarbeiter können mehrmals pro Woche im Home Office arbeiten. Um den persönlichen Austausch und den Teamgeist zu fördern, kommen alle trotzdem regelmäßig zu Team-Meetings ins Büro. In einzelnen Fällen ermöglichen wir unseren Leuten auch Workations, also Arbeit vom Urlaubsort aus“, betont Susan Quoohs, Personalleiterin der index Gruppe.

Pressemitteilung teilen:

Abstandshalter

Schräger, grauer Hintergrund nach oben vor der Sektion

DAS KÖNNTE SIE
AUCH INTERESSIEREN

Abstandshalter

  • Deutschland sucht mehr Cybersecurity-Experten

    Deutschland sucht mehr Cybersecurity-Experten

    Im Q3/2025 wurden bundesweit fast 8.500 Stellen in der IT-Sicherheit ausgeschrieben. Personaldienstleister veröffentlichten die meisten Jobs für Cybersecurity-Experten.

    Lesen

  • Q3/2025: Fast jede dritte Stelle kommt von PDL

    Q3/2025: Fast jede dritte Stelle kommt von PDL

    Im dritten Quartal 2025 wurden bundesweit rund 3,6 Millionen Stellen ausgeschrieben, davon stammen 31 Prozent von PDL. Sie veröffentlichten jedoch weniger Positionen als im Q3/2024.

    Lesen

  • Stellenmarkt leicht im Aufwind

    Stellenmarkt leicht im Aufwind

    Die angespannte Lage des deutschen Stellenmarkts hat sich im September 2025 etwas aufgelockert. Das Jobangebot ist im Vergleich zum Vormonat um 6 Prozent auf rund 1,5 Millionen Stellen angestiegen.

    Lesen