Abstandshalter Seitenkopf

Eine Laborantin die in einem Labor arbeitet

Finanzierung der Universitäten
Hochschulen setzen verstärkt auf Drittmittel

Eingeworbene Fördergelder und Anforderungen in Stellenanzeigen für Wissenschaftler belegen diese Entwicklung.

Drittmittel werden an Hochschulen und Universitäten immer wichtiger. Die akquirierten Fördergelder pro Lehrstuhlinhaber steigen, wie eine Studie des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigt. Universitätsprofessoren warben 2019 fast 2 Prozent mehr Drittmittel ein als 2018. Gleichzeitig steht in immer mehr Stellenanzeigen für Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter die Drittmittel-Akquise explizit als Aufgabenbereich. 2020 nannten 25 Prozent mehr Universitäten die Beschaffung externer Fördermittel in Jobinseraten als 2016. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Analyse von 8.000 Stellenanzeigen der Berliner Personalmarktforschung index Research.

Universitätsprofessoren akquirierten 2019 durchschnittlich 287.000 Euro (ohne Medizin und Gesundheitswissenschaften) –1,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den Hochschulprofessoren betrug der Anstieg 3,1 Prozent (im Durchschnitt 195.700 Euro je Lehrstuhlinhaber).

Auch der Bedarf nach wissenschaftlichem Personal für die Drittmittel-Akquise steigt. 2020 erwähnten 25 Prozent mehr Universitäten und Forschungsinstitute die Beschaffung externer Fördermittel als Aufgabe in Stellenanzeigen. Im gleichen Zeitraum schrieben insgesamt nur 12 Prozent mehr Forschungseinrichtungen Jobinserate für Wissenschaftler aus.

„Professoren finanzieren viele Forschungsprojekte teilweise oder vollständig mit externen Fördermitteln. Wer Karriere in der Wissenschaft machen will, braucht deshalb fundierte Kenntnisse zur Drittmittel-Akquise!“, betont Jürgen Grenz, CEO der index Gruppe.


Pressemitteilung teilen:

Abstandshalter

Schräger, grauer Hintergrund nach oben vor der Sektion

DAS KÖNNTE SIE
AUCH INTERESSIEREN

Abstandshalter

  • Betriebliche Altersvorsorge in der Anzeigenschaltung

    Betriebliche Altersvorsorge in der Anzeigenschaltung

    Das deutsche Rentensystem ist in einer Schieflage. Auf einen Rentner kommen immer weniger Arbeitnehmer. Berufstätige sollten daher für ihren Lebensabend ein weiteres finanzielles Standbein aufzubauen. Die betriebliche Altersvorsorge ist eine Möglichkeit.

    Lesen

  • Deutlich weniger Arbeitskräfte gesucht

    Deutlich weniger Arbeitskräfte gesucht

    Das Stellenangebot ist im August 2023 im Vergleich zum Höchststand im August 2022 saisonbereinigt um 19,1 % gesunken. Im selben Zeitraum ging die Anzahl an ausgeschriebenen Jobs im Handel (minus 30 %) und Bauwesen (minus 19 %) besonders stark zurück.

    Lesen

  • zvoove und index entwickeln gemeinsame Lösung

    zvoove und index entwickeln gemeinsame Lösung

    zvoove und die index Gruppe bündeln ihre Kompetenzen und bieten mit der neuen Integration von index Anzeigendaten in die zvoove Recruit Anwendung eine erweiterte Datenintelligenz mit starkem Mehrwert für das HR-Geschäft von Personaldienstleistern.

    Lesen