Ein Mann und Frau in Arbeitskleidung stehen vor verschwommenen Hintergrund. Neben ihnen steht der Schriftzug "Nordthüringen. Eine starke Wirtschaftsregion"

Neues Fachkräfte-Portal
index relauncht „Perspektive Nordthüringen“

Auf der Website mit integrierter Jobbörse wird die Region Nordthüringen als attraktiver Arbeitsort und Lebensmittelpunkt präsentiert.

Am 7. September ging die Website „Perspektive Nordthüringen. Hier zu Hause“ im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit den Landräten der drei Landkreise Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis und Kyffhäuserkreis an den Start. Der Zusammenschluss dieser Landkreise – vertreten durch das Regionalmanagement Nordthüringen – informiert auf dem Online-Portal über die beruflichen Chancen, die wirtschaftlichen Stärken und die hohe Lebensqualität in der Region. In der integrierten Jobbörse finden Fachkräfte die neuesten Stellenangebote von Unternehmen aus Nordthüringen. Mit dem Perspektivenportal wollen die Initiatoren den Fachkräftebedarf vor Ort decken, Menschen für die Region Nordthüringen begeistern und diese als starke Marke aufbauen. Der Berliner HR-Marketing-Spezialist index hat die Website (https://www.perspektive-nordthueringen.de/) konzipiert, programmiert und suchmaschinenoptimiert.

Der demografische Wandel lässt auch das ländlich geprägte Nordthüringen den Fachkräftemangel immer stärker spüren. Zur Bindung und Gewinnung von qualifizierten Arbeitskräften hat das Regionalmanagement Nordthüringen deshalb eine Fachkräftekampagne gestartet. Das Herzstück der Kampagne ist das Perspektivenportal. Für die Entwicklung der Website hat das Regionalmanagement die auf Fachkräftemarketing spezialisierte Full-Service-Agentur index aus Berlin an Bord geholt.

Die Jobbörse mit den neuesten Stellenangeboten aus der Region

Das Highlight des Perspektivenportals ist die integrierte Jobbörse. Fach- und Nachwuchskräfte bekommen mit wenigen Klicks die aktuellen Job- und Ausbildungsangebote in Nordthüringen angezeigt. Ein von index entwickelter Algorithmus speist die Jobinserate von den Karrierewebsites der regionalen Unternehmen und Online-Stellenmärkten jeden Tag automatisch in die Jobbörse des Perspektivenportals ein. Aktuell finden Jobsuchende auf dem Online-Portal rund 2.000 Inserate. Für die Firmen vor Ort ist die Veröffentlichung ihrer Stellenanzeigen kostenfrei und mit keinerlei Meldeaufwand verbunden. Auf der Jobbörse von index – dem europäischen Marktführer in der Erfassung von Stellenausschreibungen – finden Interessierte deshalb viel mehr Inserate als bei anderen regionalen Online-Stellenmärkten. Denn bei diesen müssen Unternehmen ihre freien Stellen in der Regel selbst schalten. Oft dürfen sie auch nur inserieren, nachdem sie sich als Mitglied registriert haben.

Geballtes Know-how zur Region Nordthüringen

Neben der besonderen Jobbörse bietet das Perspektivenportal vielfältige Informationen zum Arbeiten und Leben vor Ort. Interessierte bekommen einen umfassenden Überblick über wirtschaftliche Netzwerke, Forschung, Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und die Infrastruktur in Nordthüringen. Zudem erfahren Familien und Singles Wissenswertes rund um die Kinderbetreuung, (Hoch-)Schulen, kulturellen Angebote und andere Freizeitaktivitäten in den Landkreisen Kyffhäuserkreis, Nordhausen und Unstrut-Hainich-Kreis.

„Mit dem Perspektivenportal leistet das Regionalmanagement Nordthüringen einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region. Die Personalprofis von index haben uns bei der Entwicklung des Internetauftritts bestens unterstützt. Besonders begeistert sind wir von der integrierten Jobbörse, die Unternehmen und Fachkräfte ganz unkompliziert online zusammenführt“, erklärt Christoph Hörold, kommissarischer Projektkoordinator des Regionalmanagements Nordthüringen.

Startseite des Fachkräfte-Portals „Perspektive Nordthüringen“ (Quelle: Regionalmanagement Nordthüringen)

Pressemitteilung teilen:

Abstandshalter

Schräger, grauer Hintergrund nach oben vor der Sektion

DAS KÖNNTE SIE
AUCH INTERESSIEREN

Abstandshalter

  • Investment in GeoMapping Zeitarbeit

    Investment in GeoMapping Zeitarbeit

    index investiert in GeoMapping Zeitarbeit. Die Plattform zur Visualisierung von Daten wurde von der Lueerssen GmbH für Personaldienstleister entwickelt. Sie führt Stellenmarkt-, Arbeitsmarkt- und Entgeltdaten für den Vertrieb und das Recruiting zusammen.

    Lesen

  • Experten für KI gesucht

    Experten für KI gesucht

    Deutschlandweit schrieben Unternehmen von Januar bis April 2023 fast 44.000 Stellen für KI-Experten aus – ein sattes Plus von 8,2 gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wenig überraschend stehen IT-Spezialisten ganz oben auf der Wunschliste der Personalabteilungen.

    Lesen

  • Berliner Unternehmen werben mit Work-Life-Balance

    Berliner Unternehmen werben mit Work-Life-Balance

    Arbeitnehmer legen großen Wert auf ihre Work-Life-Balance. Das wissen die Berliner Arbeitgeber nur zu gut und nannten 2022 dieses Schlagwort in über 804.000 öffentlich ausgeschriebenen Stellen. Am häufigsten stand der Begriff in Jobangeboten für Informatiker.

    Lesen