Stellenmarkt-Analyse zum Q2/2025
Jede dritte Stelle kommt von Personaldienstleistern
Personaldienstleister sind am deutschen Arbeitsmarkt unverzichtbar. Im zweiten Quartal 2025 schrieben Personalberatungen und Zeitarbeitsfirmen bundesweit über 1,2 Millionen Stellen aus, was 34 Prozent des gesamten Stellenangebots entspricht. Am häufigsten suchten Personaldienstleister im Auftrag von Unternehmen nach Mitarbeitern in der Unternehmensführung und -organisation (über 115.000 Stellen). Prozentual zum gesamten Stellenangebot veröffentlichten sie die meisten Stellen für Fachkräfte in der in den Bereichen Metallerzeugung, -bearbeitung und Metallbau. Hier kamen mehr als 71 Prozent aller Stellen von externen Recruiting-Spezialisten. Das sind die zentralen Ergebnisse der jüngsten Stellenmarkt-Analyse der Berliner Personalmarktforschung Index Research auf Basis von Index Anzeigendaten, der größten Stellenanzeigen-Datenbank Europas.

Unternehmen setzen nach wie vor stark auf die Unterstützung von Personalberatungen und Zeitarbeitsfirmen. Ihr Anzeigenvolumen ist jedoch rückläufig. So sank die Zahl der von Personaldienstleistern ausgeschriebenen Stellen im zweiten Quartal dieses Jahres um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das deutschlandweite Stellenangebot ging um 3,5 Prozent zurück. Parallel dazu stieg die Zahl der Arbeitssuchenden nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit um 2 Prozent.


Hier werden Personaldienstleister am häufigsten beauftragt
Im zweiten Quartal 2025 schrieben sie die meisten Positionen für Mitarbeiter in der Unternehmensführung und -organisation aus (über 115.000 Stellen). Dazu zählen neben Managementpositionen auch Stellen in der Büroorganisation. Die zweitmeisten von Personaldienstleistern ausgeschriebenen Stellen gab es für Arbeitskräfte in den Bereichen Verkehr und Logistik (über 109.000 Stellen). Dahinter folgten Fachkräfte in der Maschinen- und Fahrzeugtechnik sowie im Gesundheits- und Pflegebereich mit jeweils mehr als 103.000 Stellen.
In diesen Berufsgruppen dominieren Personaldienstleister
Auffällig ist der hohe prozentuale Anteil von Personaldienstleistern am Stellenangebot dieser Berufsgruppen: Für Fachkräfte in der Metallerzeugung, -bearbeitung und im Metallbau schrieben sie über 71 Prozent aller Stellen aus. Ebenfalls überdurchschnittlich hoch waren die Anteile in den Bereichen Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen und Holz (fast 59 Prozent aller Stellen) sowie Verkehr und Logistik (nahezu 56 Prozent aller Stellen).
„Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten sorgen Personaldienstleister dafür, dass Unternehmen handlungsfähig bleiben und offene Stellen schnell und flexibel besetzen können“, betont Jürgen Grenz, CEO der Index Gruppe.