Abstandshalter Seitenkopf

Drei Personen in einem Vorstellungsgespräch: Ein Bewerber in dunklem Hemd lächelt und schüttelt der gegenüber sitzenden Frau die Hand, ein weiterer Mann sitzt daneben. Freundliche Atmosphäre in einem modernen Büro.

Fachkräftesicherung
Personaldienstleister schreiben fast jede dritte Stelle aus

Ob Chefetage oder Werkhalle: Personaldienstleister spielen bei der Fachkräftesicherung eine entscheidende Rolle. Allein im ersten Quartal 2025 schrieben Personalberatungen, Personalvermittler und Zeitarbeitsfirmen bundesweit knapp 1,2 Millionen Stellen aus. Das waren 31 Prozent aller Stellenangebote. Mit fast 122.000 Positionen schrieben Personaldienstleister die meisten Stellen für die Unternehmensführung aus. Besonders gefragt waren sie auch im Metallbau, wo fast 68 Prozent aller Jobs über sie liefen. Das zeigt eine Stellenmarkt-Analyse der Personalmarktforschung Index Research. Quellenbasis war Index Anzeigendaten, die größte Stellenanzeigen-Datenbank Europas.

Im ersten Quartal 2025 klaffte auf dem Arbeitsmarkt eine große Lücke zwischen Angebot und Nachfrage: Rund 3,9 Millionen offenen Stellen standen knapp 4,7 Millionen Arbeitssuchende gegenüber. Über 1,2 Millionen dieser Stellen schrieben Personaldienstleistungen im Auftrag personalsuchender Unternehmen aus.

Balkendiagramm zum Stellenangebot in Deutschland im ersten Quartal 2025: Insgesamt 3.916.016 offene Stellen, davon 1.220.891 Stellen von Personaldienstleistern. Der Anteil der Personaldienstleister beträgt 31 Prozent. Datenquelle: index Research.

Unternehmensführung und Logistik stehen im Fokus

Die mit großem Abstand meisten Stellen veröffentlichten Personaldienstleister im ersten Quartal 2025 für die Unternehmensführung (fast 122.000 Positionen). Dahinter folgten Stellen für Arbeitskräfte in den Bereichen Verkehr und Logistik (circa 103.000 Positionen) sowie Maschinen- und Fahrzeugtechnik (rund 101.000 Positionen).

Balkendiagramm zu den Berufsgruppen mit dem größten Stellenangebot von Personaldienstleistern im ersten Quartal 2025: Unternehmensführung mit 121.628 Stellen, Verkehrs- und Logistikberufe mit 102.971 Stellen sowie Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe mit 100.989 Stellen. Quelle: index Research.

In allen drei Berufsfeldern überstieg die Zahl der Arbeitssuchenden das Stellenangebot von Personaldienstleistern. Zudem sank die Zahl der von Personalvermittlungen, Personalberatungen und Zeitarbeitsfirmen ausgeschriebenen Stellen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum jeweils im zweistelligen Prozentbereich.

Metall- und Kunststoffindustrie setzen stark auf Personaldienstleister

In einigen Branchen dominierten Personaldienstleister auch prozentual die Stellenbesetzung: Im Metallbau kamen fast 68 Prozent aller öffentlich ausgeschriebenen Jobs von ihnen. Auch in der Kunststoff- und Holzverarbeitung war ihr Anteil mit knapp 55 Prozent hoch. In Bereich Verkehr und Logistik schrieben externe Recruiting-Experten rund 52 Prozent aller offenen Positionen aus.

Balkendiagramm zu Berufsgruppen mit dem höchsten prozentualen Anteil von Personaldienstleistern am Stellenangebot im ersten Quartal 2025: 67,8 % in Metallberufen, 54,6 % in Kunststoff- und Holzverarbeitungsberufen, 51,9 % in Verkehrs- und Logistikberufen. Quelle: index Research.

„Ohne Personaldienstleister könnten viele personalsuchende Unternehmen ihre offenen Stellen nicht besetzen“, betont der Index-CEO Jürgen Grenz. „Sie sind eine wichtige Brücke zwischen Arbeitgebern und Kandidaten.“

Pressemitteilung teilen:

Abstandshalter

Schräger, grauer Hintergrund nach oben vor der Sektion

DAS KÖNNTE SIE
AUCH INTERESSIEREN

Abstandshalter

  • Stellenmarkt atmet auf

    Stellenmarkt atmet auf

    Die Lage auf dem Stellenmarkt stabilisiert sich zunehmend. Im Juli 2025 haben die Arbeitgeber bundesweit rund 1,6 Millionen Stellen ausgeschrieben.

    Lesen

  • Jede dritte Stelle kommt von Personaldienstleistern

    Jede dritte Stelle kommt von Personaldienstleistern

    Personaldienstleister sind am deutschen Arbeitsmarkt unverzichtbar. Im Q2/2025 schrieben sie bundesweit über 1,2 Millionen Stellen aus, was 34 Prozent des gesamten Stellenangebots entspricht.

    Lesen

  • Stellenangebot bricht um 10 Prozent ein

    Stellenangebot bricht um 10 Prozent ein

    Der deutsche Stellenmarkt hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich an Fahrt verloren. Bundesweit wurden 5,6 Millionen Stellen ausgeschrieben. Das waren 10 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

    Lesen