Abstandshalter Seitenkopf

Drei Mitarbeiter, zwei Frauen und ein Mann, sitzen an einem Konferenztisch, auf dem ein Laptop steht. Der Mann und eine Frau machen einen High Five-Handschlag.

Feel Good Manager
Ein Baustein zur Mitarbeiterbindung

Der Fachkräftemangel bringt ganz neue Berufsbilder hervor. Eines davon ist der Feel Good Manager (m/w/d), der sich um das Wohlbefinden der Beschäftigten kümmert. Im Jahr 2023 schrieben die Arbeitgeber deutschlandweit 173 Stellen für dieses Berufsprofil aus. Die meisten Jobangebote veröffentlichte die IT-Branche (24 Stellen). Gesucht wurden für Feel Good Manager-Stellen hauptsächlich Fachkräfte mit akademischer Ausbildung (100 Stellen). Regional gesehen konnten sie sich in Bayern auf die meisten freien Jobs bewerben (59 Positionen). Im Städteranking führt München mit 43 Stellen. Das sind die Ergebnisse der jüngsten Stellenmarkt-Analyse der Personalmarktforschung Index Research. Quellenbasis war Index Anzeigendaten, die größte Stellenanzeigen-Datenbank Europas.

Feel Good Manager, oft auch als Happiness Manager bezeichnet, sorgen für ein angenehmes Arbeitsumfeld und eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur. Ihr Aufgabenspektrum reicht von Onboardings über interne Kommunikation und Konfliktmanagement bis hin zu Mental Health-Maßnahmen. Oft organisieren sie auch Teambuildingevents, Firmenfeiern und Betriebsausflüge.

So viele Feel Good Manager werden gesucht

Im Gesamtjahr 2023 schrieben die Unternehmen bundesweit 173 Stellen für Feel Good Manager öffentlich aus. Zum Vergleich: 2022 gab es 191 und 2021 insgesamt 117 Jobangebote für dieses Berufsprofil. Das sind deutlich mehr als in den beiden Vorjahren. 2020 konnten sich Feel Good Manager auf 61 und im Vor-Corona-Jahr 2019 auf 63 Stellen bewerben.

Im IT-Sektor gab es letztes Jahr die meisten Stellenangebote für Feel Good Manager mit 24 Positionen – eine Branche mit besonders großem Fachkräftemangel. Daher haben Unternehmen ein großes Interesse daran, ihren Mitarbeitern das bestmögliche Arbeitsumfeld zu bieten. „Einen Feel Good Manager einzustellen, ist in vielen Fällen daher ein lohnendes Investment.“, betont Jürgen Grenz, CEO der index Gruppe. Auf den weiteren Plätzen im Branchenvergleich folgen der Handel mit 18 und die Industrie mit 12 Stellen für Feel Good Manager.

Diese Qualifikation erwarten Arbeitgebern von Feel Good Managern

Welche Qualifikation sollten Feel Good Manager mitbringen? Mit 100 Jobangeboten richteten sich die meisten Stellen an akademische Fachkräfte. Fachkräfte mit Berufsausbildung und Berufserfahrung belegen mit großem Abstand den zweiten Platz (41 Stellen). Praktikanten und Werkstudierende kommen weit abgeschlagen auf Rang 3 mit 14 Stellen.

Regionale Jobhochburgen für Feel Good Manager

Bayern bot 2023 mit 59 Stellen die besten Jobchancen für Feel Good Manager, gefolgt von Berlin (36 Positionen), wo besonders viele junge und dynamische Unternehmen sitzen, und dem bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen (21 Stellen). Im Städtevergleich führen München und Berlin deutlich mit 43 und 36 Jobangeboten, weit vor Köln (9 Stellen) und Stuttgart (6 Stellen).

Pressemitteilung teilen:

Abstandshalter

Schräger, grauer Hintergrund nach oben vor der Sektion

DAS KÖNNTE SIE
AUCH INTERESSIEREN

Abstandshalter

  • Stellenmarkt leicht im Aufwind

    Stellenmarkt leicht im Aufwind

    Die angespannte Lage des deutschen Stellenmarkts hat sich im September 2025 etwas aufgelockert. Das Jobangebot ist im Vergleich zum Vormonat um 6 Prozent auf rund 1,5 Millionen Stellen angestiegen.

    Lesen

  • KI-Kompetenzmonitor gelauncht

    KI-Kompetenzmonitor gelauncht

    Der KI-Kompetenzmonitor von Index Research zeigt, in wie vielen Stellen Unternehmen Kenntnisse rund um Künstliche Intelligenz fordern – nach Branchen, Berufsgruppen, Bundesländern und Firmen.

    Lesen

  • Stellenmarkt steht weiter unter Druck

    Stellenmarkt steht weiter unter Druck

    Der Stellenmarkt steckt weiterhin in einer Sackgasse. Im August 2025 haben die Arbeitgeber deutschlandweit rund 1,6 Millionen Stellen ausgeschrieben – ein Rückgang um 10 Prozent.

    Lesen