Abstandshalter Seitenkopf

Ein Kaminfeuer mit gestapelten Holz davor.

Index lädt zum Kamingespräch:
Expertentalk über New Work und Home Office

„Erfolgsformeln für die Personaldienstleistung 2022: New Work & Home Office“– das ist das Thema des zweiten digitalen Kamingesprächs von index am 27. Januar um 18 Uhr. Index-Geschäftsführer Oliver Saul diskutiert mit drei hochkarätigen HR-Experten: Carlos Frischmuth (Managing Director Hays), Benjamin Visser (CEO Allygatr) und Oliver Lehmann (General Manager Mindspace). Das Online-Event wird via Livestream übertragen. Interessierte können sich hier kostenfrei anmelden. Unter den Teilnehmern verlost index drei Exemplare des Insider-Buchs „New Work Bullshit – Was wirklich zählt in der Arbeitswelt“ von Carlos Frischmuth.

Index-CEO Oliver Saul diskutiert bei den digitalen Kamingesprächen mit Top-Experten aus der Zeitarbeit und anderen HR-Bereichen im Talkshow-Stil über aktuelle Herausforderungen der Branche.

New Work: Das Top-Thema des zweiten digitalen Kamingesprächs

Die zweite Ausgabe des digitalen Kamingesprächs am 27. Januar steht im Zeichen von New Work und Home Office – von den bisherigen Erfahrungen über Best Practices bis hin zu Learnings für die nächsten Monate. Über diesen Themen spricht Oliver Saul mit Hays-Managing Director Carlos Frischmuth, Allygatr-Geschäftsführer Benjamin Visser und Mindspace-General Manager Oliver Lehmann.

Interessierte können im Vorfeld des zweiten digitalen Kamingesprächs Fragen einreichen, entweder direkt bei der Anmeldung oder via E-Mail (webinare@anzeigendaten.de). Im Nachgang verlost index unter den Teilnehmern 3 Exemplare des FAZ-Bestsellers „New Work Bullshit – Was wirklich zählt in der Arbeitswelt“ mit persönlicher Widmung des Autors Carlos Frischmuth .

„Bei den digitalen Kamingesprächen geben wir Entscheidern aus der Zeitarbeit wertvolle Impulse für die Akquise und strategische Ausrichtung ihrer Firmen. Das Format ist informativ und unterhaltend zugleich!“, betont Oliver Saul, CEO der Index Gruppe.

Pressemitteilung teilen:

Abstandshalter

Schräger, grauer Hintergrund nach oben vor der Sektion

DAS KÖNNTE SIE
AUCH INTERESSIEREN

Abstandshalter

  • Stellenmarkt atmet auf

    Stellenmarkt atmet auf

    Die Lage auf dem Stellenmarkt stabilisiert sich zunehmend. Im Juli 2025 haben die Arbeitgeber bundesweit rund 1,6 Millionen Stellen ausgeschrieben.

    Lesen

  • Jede dritte Stelle kommt von Personaldienstleistern

    Jede dritte Stelle kommt von Personaldienstleistern

    Personaldienstleister sind am deutschen Arbeitsmarkt unverzichtbar. Im Q2/2025 schrieben sie bundesweit über 1,2 Millionen Stellen aus, was 34 Prozent des gesamten Stellenangebots entspricht.

    Lesen

  • Stellenangebot bricht um 10 Prozent ein

    Stellenangebot bricht um 10 Prozent ein

    Der deutsche Stellenmarkt hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich an Fahrt verloren. Bundesweit wurden 5,6 Millionen Stellen ausgeschrieben. Das waren 10 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

    Lesen