Abstandshalter Seitenkopf

Erzieherin liest Kindern im Kindergarten eine Geschichte vor – Symbolbild für Stellenangebote im Bildungs- und Erziehungsbereich im Stellenmarktindikator September 2025.

index Stellenmarktindikator
Stellenmarkt steht weiter unter Druck

Der Stellenmarkt steckt weiterhin in einer Sackgasse. Im August 2025 haben die Arbeitgeber bundesweit rund 1,6 Millionen Stellen ausgeschrieben, was einem Rückgang von 10 Prozent im Vergleich zum August des Vorjahres entspricht. Im Vergleich zum Juli 2025 ist das Jobangebot um rund 2 Prozent gesunken. Während die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Erziehung und Unterricht in diesem Zeitraum um 8 Prozent stieg, schrumpfte das Stellenangebot im Verkehrssektor spürbar um minus 15 Prozent. Das sind die zentralen Ergebnisse des jüngsten Index Stellenmarktindikators, der seit August 2023 über den deutschen und seit August 2024 auch über den österreichischen Stellenmarkt informiert.

Eine spürbare Erholung des deutschen Stellenmarkts ist weiterhin nicht in Sicht. Der saisonbereinigte Stellenmarktindex lag im August 2025 bei 138,22 Punkten und damit 2 Prozent unter dem Wert des Vormonats. Besonders deutlich wird die rückläufige Entwicklung im Jahresvergleich: Das Stellenangebot ist rund 10 Prozent niedriger als im August 2024.

Auch die Lage auf dem österreichischen Arbeitsmarkt bleibt angespannt: So lag der Stellenmarktindikator im August 2025 bei 164,66 Punkten und damit rund 3 Prozent unter dem Niveau des Vormonats. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Nachfrage nach Arbeitskräften sogar um 9 Prozent zurück.

Deutlicher Rückgang im Verkehrssektor

Die Entwicklung des Stellenangebots in Deutschland fiel im Vergleich zum Vormonat je nach Branche unterschiedlich aus: Während der Bereich Erziehung und Unterricht einen Anstieg von rund 8 Prozent verzeichnete, fiel die Fachkräftenachfrage im Bereich Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen um 4 Prozent. Am deutlichsten brach das Stellenangebot im Verkehrssektor ein. Hier schrumpfte die Zahl der ausgeschriebenen Stellen um 15 Prozent.

Hochaktuelle Stellenmarkt-Analysen regelmäßig zum Monatsanfang

Neben dem Gesamtindex für Deutschland werden auch Subindizes für die Bundesländer, 19 Branchenabschnitte und 36 BA-Berufsgruppen bereitgestellt. Der Gesamtindex für Österreich sowie Subindizes für die österreichischen Bundesländer stehen ebenfalls zur Verfügung. Es werden sowohl Ursprungswerte als auch saisonbereinigte Werte (bereinigt um saisonale Einflüsse, z. B. im Gastgewerbe) veröffentlicht.

Weitergehende Informationen zur methodischen Vorgehensweise und den einzelnen Zahlenreihen stehen hier zum Download bereit:

Nächste Veröffentlichungstermine:

  • Auswertungszeitraum September 2025: 7. Oktober 2025
  • Auswertungszeitraum Oktober 2025: 7. November 2025
  • Auswertungszeitraum November 2025: 8. Dezember 2025
  • Auswertungszeitraum Dezember 2025: 8. Januar 2026

Pressemitteilung teilen:

Abstandshalter

Schräger, grauer Hintergrund nach oben vor der Sektion

DAS KÖNNTE SIE
AUCH INTERESSIEREN

Abstandshalter

  • Deutschland sucht mehr Cybersecurity-Experten

    Deutschland sucht mehr Cybersecurity-Experten

    Im Q3/2025 wurden bundesweit fast 8.500 Stellen in der IT-Sicherheit ausgeschrieben. Personaldienstleister veröffentlichten die meisten Jobs für Cybersecurity-Experten.

    Lesen

  • Q3/2025: Fast jede dritte Stelle kommt von PDL

    Q3/2025: Fast jede dritte Stelle kommt von PDL

    Im dritten Quartal 2025 wurden bundesweit rund 3,6 Millionen Stellen ausgeschrieben, davon stammen 31 Prozent von PDL. Sie veröffentlichten jedoch weniger Positionen als im Q3/2024.

    Lesen

  • Stellenmarkt leicht im Aufwind

    Stellenmarkt leicht im Aufwind

    Die angespannte Lage des deutschen Stellenmarkts hat sich im September 2025 etwas aufgelockert. Das Jobangebot ist im Vergleich zum Vormonat um 6 Prozent auf rund 1,5 Millionen Stellen angestiegen.

    Lesen