Abschaffen oder beibehalten: Politiker, Gewerkschafter und Unternehmer diskutieren kontrovers über Minijobs. Befürworter betonen den steuerfreien Zuverdienst von bis zu 556 € monatlich.
Bei Neueinstellungen setzen immer mehr Arbeitgeber auf Beschäftigte mit KI-Kenntnissen. Das zeigt sich vor allem im Anforderungsprofil von Stellenangeboten.
Im Oktober 2025 schrieben die Arbeitgeber bundesweit 2 Prozent mehr Stellen aus als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat ging das Stellenangebot um 4 Prozent zurück.
Von Januar bis September 2025 haben die kirchlichen Träger in Deutschland über 50.000 Stellenanzeigen veröffentlicht, in deren Anforderungsprofil ein kirchlicher Aspekt genannt wurde.
Im Q3/2025 wurden bundesweit fast 8.500 Stellen in der IT-Sicherheit ausgeschrieben. Personaldienstleister veröffentlichten die meisten Jobs für Cybersecurity-Experten.
Im dritten Quartal 2025 wurden bundesweit rund 3,6 Millionen Stellen ausgeschrieben, davon stammen 31 Prozent von PDL. Sie veröffentlichten jedoch weniger Positionen als im Q3/2024.
Die angespannte Lage des deutschen Stellenmarkts hat sich im September 2025 etwas aufgelockert. Das Jobangebot ist im Vergleich zum Vormonat um 6 Prozent auf rund 1,5 Millionen Stellen angestiegen.
Der KI-Kompetenzmonitor von Index Research zeigt, in wie vielen Stellen Unternehmen Kenntnisse rund um Künstliche Intelligenz fordern – nach Branchen, Berufsgruppen, Bundesländern und Firmen.
Der Stellenmarkt steckt weiterhin in einer Sackgasse. Im August 2025 haben die Arbeitgeber deutschlandweit rund 1,6 Millionen Stellen ausgeschrieben – ein Rückgang um 10 Prozent.