Stellenanzeigen verzeichnen die beste Einstellungsquote seit zwei Jahren – so eine Analyse der Personalmarktforschung index Research. Die Bewerbungsqualität wurde im Durchschnitt mit der Schulnote 3,9 bewertet. Damit gehören sie zu den besten Recruiting-Instrumenten.
Die deutschen Unternehmen rekrutieren zu zaghaft – so das zentrale Ergebnis des index Recruiting Reports 2022. Für rund 70 Prozent ist die Gewinnung von Fachkräften auf der mittleren Ebene am schwierigsten. 42 Prozent bezeichnen Employer Branding als wichtigsten Trend.
Mit der neuen iMatch-Integration können in PERSY angelegte Bewerberprofile automatisch mit Stellenanzeigen aus index Anzeigendaten abgeglichen werden. Dieses automatische Matching erfasst jährlich ca. 38 Millionen Stellenanzeigen und verknüpft Kandidaten mit Personaldienstleistern.
Seit August 2019 ist Oliver Saul Geschäftsführer der index Gruppe. Damit möchte das Unternehmen seine Position als europäischer Marktführer in der Stellenmarkt-Auswertung weiter ausbauen und sich noch stärker als umfassender Partner der Personalprofis etablieren.
85 Prozent der Teilnehmer:innen der index Standortmarketing-Befragung 2019 gaben an, dass ihr Standort stark vom Fachkräftemangel betroffen ist. Gleichzeitig stuften mehr als ein Drittel ihre Region als nicht ausreichend digitalisiert ein.
In der Berufsgruppe Pflege- und Arzthelferpersonal wurden im ersten Quartal dieses Jahres über 174.000 Arbeitsplätze ausgeschrieben. Allein im März 2019 waren fast 72.000 Stellen in dieser Berufsgruppe zu besetzen.
Seit Anfang 2016 ist die Anzahl der in Print- und Online-Medien geschalteten Stellenangebote kontinuierlich gestiegen. Mehr als 4,7 Mio. Positionen waren letztes Jahr in Deutschland zu besetzen – ein erfreulicher Anstieg um fast 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.