Kategorie: Anzeigendaten
-
Befristete und unbefristete Arbeitsverhältnisse

Fast 30 Prozent der Firmen beklagen, dass sie keine Bewerbungen bekommen, stellen aber wichtige Informationen für Bewerber in Stellenzeigen nicht heraus. So werben Unternehmen nur in rund 41 Prozent der Jobinserate mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
-
Bachelor-Abschluss nicht wichtig

2022 schrieben über 21.800 Arbeitgeber deutschlandweit rund 84.300 Positionen für Young Professionals aus. Davon enthielten lediglich knapp 7 % der Stellenanzeigen den Hinweis auf einen Bachelor-Abschluss, jedoch haben 55% der Studierenden diesen Abschluss.
-
Neues Talk-Format: Digitale Kamingespräche

Bei der neuen Veranstaltungsreihe von index diskutieren Experten über Herausforderungen, Trends und Potenziale der Personaldienstleistung. index-CEO Oliver Saul begrüßt zur ersten Ausgabe drei Branchenexperten: Melanie Vinci, Eckhard Köhn und Axel Walz.
-
Neues Berliner Azubi-Stellenportal gelauncht

ausbildung.berlin ging Ende Januar an den Start. index, der Berliner B2B-Partner für Personalprofis, hat im Auftrag der Industrie- und Handelskammer Berlin das Azubi-Stellenportal gelauncht. Das Herzstück ist die integrierte Stellenbörse für Ausbildungsplätze.
-
Anzeigenschaltung 2020 im Sinkflug

Im April 2020 brach der deutsche Stellenmarkt massiv ein – ab Mai nahm das Recruiting wieder an Fahrt auf. Insgesamt investierten Unternehmen im vergangenen Jahr 2,5 Milliarden Euro in die Veröffentlichung ihrer Stellenanzeigen in Print-Medien und auf Jobbörsen.
-
Weihnachtsmänner in Gefahr

Obwohl die Weltgesundheitsorganisation den Weihnachtsmann als immun gegen das Coronavirus klassifiziert hat, bekommen deutsche Santas die Kontaktbeschränkungen zu spüren. Von September bis Mitte Dezember wurden für sie nur noch 53 Stellenanzeigen geschaltet.
-
Websites von Zeitunternehmen

Zwei von drei Zeitarbeitsfirmen in Deutschland haben eine übersichtliche und gut strukturierte Karriereseite. Der größte Optimierungsbedarf besteht in den meisten Fällen bei der Bewerber-Navigation. Auch grafisch gesehen sind viele Player noch zu zurückhaltend.
-
Jobbörse bleibt wichtigste Plattform

Die Stellenanzeige war auch 2019 wieder der Recruiting-Klassiker. So wurden 2019 über 17 Millionen Jobinserate in Deutschland geschaltet. Fast 60 Prozent der inserierten Stellen konnten besetzt werden. Die Gesamtausgaben lagen bei mehr als 3 Milliarden Euro.
-
Einstellungen trotz Kontaktbeschränkungen

Die Unternehmen in Deutschland rekrutieren auch in der Corona-Phase aktiv Personal. So haben 70 Prozent der suchenden Firmen seit Beginn der Kontaktbeschränkungen neue Mitarbeiter eingestellt – trotz der schwierigen Auftragslage und Abstandsgeboten.
-
Die Corona-Zeiten am Stellenmarkt

Die Kontaktbeschränkungen machen sich auf dem Stellenmarkt bemerkbar: Im März und April 2020 schrieben die Arbeitgeber in Deutschland rund 25 Prozent weniger Positionen aus als in den beiden Vorjahresmonaten. Im Gastgewerbe sank das Stellenangebot um 50 %.